%0 Journal Article %T Pankreaskrankheiten und Diabetes mellitus %A Galonska M %A Hartje I %A B¨ıchsel R %J Journal f¨ır Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel %D 2012 %I Krause & Pachernegg GmbH %X Pankreatogener Diabetes entsteht nach akuter oder chronischer Pankreatitis, nach Pankreasresektion, bei einem Pankreaskarzinom sowie bei autoimmuner Pankreatitis. Bei der chronischen Pankreatitis haben die Krankheitsdauer, die tiologie sowie das Auftreten von Kalzifikationen Bedeutung f¨ır das Ausma der endokrinen Dysfunktion. Die tiologie und das Ausma der Operation bestimmen die Auspr gung der endokrinen Dysfunktion nach Pankreasresektion. Etwa 85 % der Patienten mit Autoimmunpankreatitis sind Diabetiker. Eine Therapie mit Immunsuppressiva kann bei diesen Patienten zu einer Besserung des Diabetes f¨ıhren. Bei pankreoprivem Diabetes treten geh uft Hypoglyk mien auf. Die Behandlung sollte mittels intensivierter Insulintherapie erfolgen. Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes weisen im Verlauf der Erkrankung h ufig auch eine exokrine Pankreasinsuffizienz auf. Im h heren Lebensalter kommt es zu Ver nderungen des Organs, die eine exokrine und endokrine Dysfunktion beg¨ınstigen. Es bleibt offen, ob es sich hierbei um physiologische Alterung oder Residualver nderungen nach abgelaufener subklinischer Pankreatitis handelt. %K Diabetes mellitus Typ 3 %K Gastroenterologie %K Pankreatitis %U http://www.kup.at/kup/pdf/10876.pdf