%0 Journal Article %T Beziehungen zwischen Gro eltern und Enkelkindern im Kontext des familialen Beziehungssystems %A Oliver Arr¨¢nz Becker %A Anja Steinbach %J Comparative Population Studies %D 2012 %I Federal Institute for Population Research %R 10.4232/10.cpos-2012-06de %X Der demografische Wandel hat in den vergangenen Jahrzehnten, insbesondere durch die stark gestiegene Lebenserwartung, zu einer deutlichen Ausdehnung der Zeitspanne von intergenerationalen Beziehungen gef¨¹hrt. Trotz des Anstiegs des mittleren Geburtenalters begleiten sich die Mitglieder verschiedener Generationen heute f¨¹r einen in der Geschichte der Menschheit beispiellos langen Zeitraum. Insbesondere hat der medizinisch-technische Fortschritt dazu gef¨¹hrt, dass Gro eltern auch im hohen Alter zunehmend gesundheitlich und kognitiv in der Lage sind, ihre Kinder und Enkelkinder aktiv und auf vielf ltige Weise zu unterst¨¹tzen. Der Beitrag widmet sich der Frage, in welchem Ausma die so geschaffenen Beziehungspotentiale ¨C nicht zuletzt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse (z.B. steigende Mobilit tsanforderungen, Vereinbarkeitsprobleme von Familie und Beruf) ¨C in tats chliche Unterst¨¹tzungsleistungen der Gro eltern- f¨¹r die Enkelgeneration transformiert werden. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen die Eltern der Ankerpersonen des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam, 2. Welle 2009/2010, Elternbefragung) mit einem Enkelkind im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Dabei wird die Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren auf die St rke der Beziehungen zwischen Gro eltern und ihren Enkelkindern empirisch ¨¹berpr¨¹ft. Dazu werden erstens sozialstrukturelle Merkmale und familienbezogene Einstellungen der Angeh rigen der verschiedenen Generationen in den Blick genommen. Zweitens werden die personalen und sozialen Ressourcen der verschiedenen Akteure ber¨¹cksichtigt. Insgesamt zeigt sich, dass Gro eltern-Enkel-Beziehungen in geringerem Ma e von personalen Ressourcen wie Erwerbsstatus, sondern vielmehr von sozialen Ressourcen, also von der Beziehungsgestaltung der Gro eltern- und Elterngeneration sowie vom Partnerschaftsstatus, abh ngig sind. Schlie lich zeigen sich deutliche regionale Unterschiede (st rkere Gro eltern-Enkel-Beziehungen in Ostdeutschland) sowie ein positiver Effekt des Familialismus. %K Generationenbeziehungen %K Gro eltern %K Enkelkinder %K Intergenerationale Unterst¨¹tzung %K Pairfam %U http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/view/98/106